Koalitionen mit Rechtsaußen – warum der Bumerang-Effekt droht
Kann man extrem rechte Parteien durch Regierungsbeteiligung „entzaubern“? Oder sie durch konsequente Ausgrenzung kleinhalten? Diese Fragen stellen sich Demokrat:innen in Europa immer wieder. Die wissenschaftliche Forschung gibt darauf eine klare Antwort: Nein. Beide Strategien bergen erhebliche Risiken – und haben in der Vergangenheit oft eher zur Stärkung als zur Schwächung der extremen Rechten beigetragen.